Fortsetzung
Nachdem die Ergebnislisten vorliegen, besteht nun auch die
Möglichkeit, das Gesehene mit Zahlhen zu belegen!
Statistikfreunde dürften an diesem Wochenende geschmunzelt haben,
ergab sich doch ab Klasse Acht bis einschließlich der Klasse Elf an beiden Tagen
bei der Vergabe der Podestplätze ein nahezu identisches Ergebnis.
Klasse 8
Einzig diese Klasse sorgte durch den Ausfall von Gerhard Mauritz am Sonntag
die alleinige Abweichung im Klassement.
Hiervon profitierte u.A. Eagi "downforce" Knorr, der sich von seiner samstäglichen
dritten Position nunmehr auf den zweiten Platz verbessern konnte.

16v Polo in Bebra einen unsanften Kontakt mit der
Streckenbegrenzung verkraften musste) nach vorne.
Er trat mit einem Ersatzpolo an, in dem er den Samstag auf
Position Fünf und den Sonntag in Ermangelung weiterer Teil-
nehmer sogar schon wieder auf dem Treppchen beenden konnte.
Die Hoffnungen, den Rennopa wieder mit 10.000 U/min in der Klasse Neun begrüßen zu dürfen,
haben sich aufgrund der im Fahrerlager ausgehängten Verkaufsabsicht seiner ehemaligen
Antriebseinheit vorerst zerschlagen.
Bleibt für uns Fans zu hoffen, dass sich kein solventer Käufer findet und der Motor vielleicht
doch noch Einzug in den Ersatzwagen erhalten wird.
Der Meisterschaft 2010 wäre es sicherlich zu wünschen...
Die wohl traurigste Geschichte der Klasse Acht und gleichzeitig
"der Luftpokal für das beschi:rolleyes: endste Wochenende" geht diesmal eindeutig nach Bayern:
Michael Feyl, der aus beruflichen Gründen erst zum Sonntag anreisen konnte,
zog seinen im Saarland neu erworbenen Abarth auf dem Hänger quer durch halb Deutschland,
um zwei Kilometer vor dem Fahrerlager mit abgescherten Radschrauben am Anhänger
zu standen.

Autobahn, wo dieses Malheur sicherlich zu größeren Schäden hätte
führen können! Der beim Rennen anwesende ADAC Abschleppwagen
konnte dann den havarierten Anhänger recht schnell ins
Fahrerlager befördern und sorgte dort für verdatterte Blicke...
Einen Hänger auf dem Hänger sieht man eben nicht alle Tage ;)
Doch als der erste Schock überstanden und der Rennwagen abgeladen war,
folgte bereits die nächste Hiobsbotschaft für den leidgeprüften Franken:
Nun stellte sich heraus, dass der Hauptbremszylinder seines neuen Wagens ohne Funktion war
und so an einen Start aus Sicherheitsgründen nicht zu denken war.
Mimi, that's racing...
Klasse 9

er doch mit einer äusserst couragierten Fahrt Peter Maurer
(an beiden Tagen) auf die zweite Position! Andreas Lehmeier,
der uns mit seinem nächtlichen Besuch am Lagerfeuer überraschte
und uns ganz, ganz tief in die bayrische Redensart einwies;
konnte (auch an beiden Tagen) Position drei für sich beanspruchen.
Klasse 10

von Marco Nilius rechnete jeder mit einem Durchmarsch von
Tobias Auchter, der jedoch zumindest am Wochenende an
beiden Tagen von Ralf Duscher verhindert werden konnte.
Auch beide Tage auf dem Treppchen fand sich Torsten Michel
wieder, der hinter Duscher und Auchter noch den dritten
Platz einfahren konnte.
Erfreulich für unser Chaosteam, das wir neuerdings auch NAVC Rundstrecken- Piloten
und Fahrzeuge zu einem Start am Berg bewegen konnten.
So legte Günter Schütz (mit ewig langem Rundstreckengetriebe und harten Rennreifen)
eine top Leistung auf den Asphalt und beendete mit Getriebeproblemen den Samstag
auf Position vier.
Der heimatnahe Austragungsort veranlasste den routinierten Schrauber,
das Getriebeproblem in der heimischen Garage durch den Einbau eines kürzeren Derivates
zu beheben.

durch die lange Lagerung Schaden genommen hatte
und verweigerte bereits nach dem Training seinen Dienst.
Dennoch sind weitere Starts geplant und auch Kevin Kleer
bereitet seinen Rundstrecken Polo auf einen Start am
Berg vor!
Das Chaosteam wird also weitere Unterstützung bekommen, über die wir uns sehr freuen :)
- auch, oder vielleicht gerade wegen ;) den neu gewonnenen und nie für möglich
gehaltenen Luxus, jemanden mit einem top ausgestatteten Wohnmobil begrüßen zu dürfen :)
Klasse 11

feiern, so war er nicht nur Klassen- sondern auch Gesamt-
sieger an beiden Tagen. Doch Langeweile kommt dank einem
"Neueinsteiger" in dieser Klasse sicherlich nicht auf.
Dieter Reimann, der sein wunderschönes und noch schnelleres
Opel Coupe nun auch sequentiell bedienen darf, sorgte
erneut für offene Ohren und Münder...
Und es wird wohl nur noch eine Frage der Zeit sein, bis sich der Fahrer auf seinen relativ
neuen Untersatz eingeschossen hat und erste Siege folgen werden.
Die Plätze drei und vier bleiben ebenfalls in Opel Händen, Michael Rieger sowie
Michele Carotenuto müssen sich jedoch aufgrund der übermächtigen Ausreißer
mit Achtungserfolgen vorlieb nehmen.
Der Sonntag gestaltete sich...
Wie solls auch anders sein?!?! Was die Platzierungen betrifft, genauso :)