Slalom Hasborn
Um unserem Heimrennen, ausgetragen von den Freunden des
MSC Hasborn möglichst viel Unterstützung zu offerieren,
startete das Chaosteam mit drei Fahrzeugen bzw. Fahrern
und Fahrerinnen!
Auch die Zahl der angereisten Unterstützung war schlicht grandios!
Die Start & Ziel- mutierte zur Fankurve, die manchen Bundesliga Verein zahlenmäßig mit
Sicherheit in den Schatten stellt und sorgte für gute Stimmung entlang der Strecke,
sowie sprudelnde Einnahmen am Essens- und Getränkestand!
Somit hatte unsre Veranstaltung- Propaganda gewirkt und wir unseren Teil zum Gelingen
des Events beigetragen.

erntete von den gestarteten Teilnehmern durchweg
positives Lob und erhielt die Empfehlung: "Besonders fahrenwert"!
Nun hoffen wir, dass diese tolle Veranstaltung auch mit schwarzen
Zahlen belohnt wurde, da es sonst im kommenden Jahr wohl kein
echtes Heimrennen mehr geben wird!
Vielleicht hätte man früher vom Bergslalom weg, und voll auf diese reine Slalomveranstaltung
hin setzen sollen!
Die im Vergleich zum Bergslalom doppelt so lange Strecke und die anspruchsvollen Mutkurven
der Landstraße bieten jedem Fahrer deutlich mehr Motorsport fürs Geld und in wirtschaftlich
harten Zeiten wie diesen überlegt man sich schon doppelt,
wo man denn startet und wo eben nicht!
Sportlich gesehen erlebten wir nit insgesamt 2 Podestplätzen und einem 5. Rang durchaus ein
Wochenende, das nicht ausschließlich zu Sorgenfalten bei uns führte!
In der seriennahen Klasse belegte Nadine Schmidt auf Helmut Salms "Franzosenschlam:Pe"
den dritten Rang und konnte so gleich beim ersten Auftritt aufs Podest klettern!
Herzlichen Glückwunsch!
Noch besser liefs für Helmut selber, er konnte sich sogar den zweiten Platz in der zusammen
gelegten Klasse sichern!

ganze Aufmerksamkeit dann der Klasse 14, in der Turboboost
und Titan not Steel eigentlich nur mal ein Rennen ohne
Defekte erleben wollten...
Nach dem vergangenen Wochenende in Tiefenbach, wo beide
Autos mit leichten bis mittelschweren Defekten zu kämpfen
hatten, musste in dieser Woche fix repariert werden, um überhaupt teilnehmen zu können!
Doch die bastel- erfahrenen Piloten lösten bereits Anfang der Woche die Probleme mittels Einbau
einer neuen Antriebswelle bei Heiko, sowie dem Wechsel aufs Seriengetriebe bei Mathias!
Um den Klassensieg konnte dennoch keiner der beiden mitreden, denn auch Jürgen Breit startete
auf seinem Polo und belegte souverän den ersten Platz!
...Manchmal ist es eben doch schade, wenn es einmal NICHT regnet ;)

reichte für den zweiten Platz der Klasse
und Titan not Steel konnte das Rennen auf P5 beenden,
den jedoch noch immer Motoraussetzer
im Trainings- und ersten Wertungslauf quälten.
Im zweiten Umlauf, als der Motor dann weitestgehend nach den
Vorstellungen des Besitzers arbeitete, kamen einer guten Zeit dann das Ein oder Andre
Hütchen in den Weg, die als Tribut an die zu erwartenden Geschwindigkeiten bis auf
drei Meter auseinander stehen durften.
Im Ziel war beiden Fahrern die Erleichterung deutlich ins Gesicht geschrieben,
das Heimrennen ohne Defekte beendet zu haben!
Diesen "Aufwärtstrend" gilt es nun mit an den Berg zu nehmen, wo wir in diesem Jahr
noch auf ein defektfreies Rennen warten!
Doch Schaumberg, wir kommen wieder, keine Frage!
...hoffentlich!!!